
Wenn man sich samt Fahrrad vom Autoaufzug abseilen lässt an den Eingang des Elbtunnels, dann den Fluss unter– und auf der anderen Seite am Deich lang die Insel Wilhelmsburg überquert, ist man in weniger als 30 Minuten beim …

… Dockville-Festival. In weiter Ferne, so nah – zumindest mit dem Fahrrad. Verblüffend. Ich sehe mir in der Nachmittagssonne die Band Junopilot an, die einen hübsch psychedelischen Chilloutpostrockdub mit Mitwackelzwang spielt, und nicht weit davon …

… steht ein Verkaufsbus, der „Kaffee für den täglichen Aufstand“ verkauft, was mir echt zu viel wäre. Jeden gottverdammten Tag eine Revolution anzetteln? Das wird auf Dauer so langweilig wie täglich Kartoffelbrei, und man sehnte sich gewiss bald nach stinkgemütlichem Spießertum.
Deshalb lieber kein Kaffee. Stattdessen verspüre ich eine aufwallende Begehrlichkeit nach einem anständigen Milcheis und betrete den Aufstandsbus. Drinnen steht ein Typ, der mich merkwürdig anschaut, keine Ahnung warum. Er erklärt es mir: Ich habe die falsche Tür benutzt und stehe jetzt hinterm Verkaufstresen statt davor. Ups. Doch wo auch immer man steht in diesem Bus, man bekommt kein Milch-, sondern nur Wassereis, wegen der Salmonellen.

Draußen streckt derweil eine kopflose nackte Schaufensterpuppe die Beine hoch in den Himmel …

… also genau dahin, wo es sich eine dicke fette Wolke störrisch vor der Sonne gemütlich gemacht hat, was den Wilhelmsburger Gewerbebauten eine Aura aus postindustriellem Licht um die verdüsterten Häupter legt.

Auf der Rückfahrt prangt die Köhlbrandbrücke am Horizont wie ein Rieseninsekt, doch meine Speicherkarte ist voll, und ich muss ein Archivfoto aus einer ganz anderen Perspektive hervorkramen, das nicht mal ansatzweise etwas Insektenhaftes hat.
Wahrscheinlich glaubt man mir jetzt auch den ganzen Rest dieses wild zusammengestoppelten Blogeintrags nicht. Und womit? Mit Unrecht!
Labels: elbe, hafen, live, musik, politik, skurriles, st. pauli