Ohne Worte (71): Freiheit pur

Entdeckt an üblicher Stelle in der Simon-von-Utrecht-Straße.
Labels: obdachlose, st. pauli, werbung, wetter
.comment-link {margin-left:.6em;}
In memoriam | Mein Shirtshop | Twitter | RSS-Feed abonnieren | Mail: mattwagner {at} web.de
Schreiberling

Labels: obdachlose, st. pauli, werbung, wetter

Labels: fundstücke, skurriles, wetter

Labels: planten un blomen, skurriles, tiere, wetter




Labels: ausflug, ohne worte, st. pauli, wetter
Es gibt kaum einen lächerlicheren Anblick als Menschen, die mit aufgespanntem Schirm Fahrrad fahren.Labels: reeperbahn, st. pauli, typen, wetter


Da war er: der erste Tag des Jahres, an dem ich handschuhlos Fahrrad fahren konnte. Da geht dir glatt das Herz auf.Labels: einzelhandel, fahrrad, st. pauli, wetter

Labels: planten un blomen, wetter
Neulich erst hatte ich mir vorgenommen, über die einzigartig ruinierte rückseitige Fassade des Imperialtheaters in der Seilerstraße zu bloggen.Labels: kneipe, seilerstraße, st. pauli, wetter
Wenn man an einem Samstag genau dreimal das Freie aufsucht, und das Wetter geruht, jeweils genau dann einen brachialen Wolkenbruch zu inszenieren – dann fühlt man sich auf einmal ganz schön wichtig. Und nass. Dreifach.
Beim Konzert von John Fogerty im Stadtpark regnet es praktisch vom ersten bis zum letzten Stück. Der Mann rockt, dass sich ihm die dritten Zähne lockern, aber überdacht und deshalb im Trockenen.

Labels: flohmarkt, reeperbahn, sex, st. pauli, wetter
Ms. Columbo: (im Büro am Rechner) „Warum ist es hier so kalt? Ist irgendwo eine Balkontür auf?“Labels: konflikt, macken, ms. columbo, seilerstraße, wetter
Noch Anfang dieses Jahrtausends brach jeden Sommer eine weltweite Epidemie aus, und Millionen Infizierter wankten willenlos hinaus ins Grüne, zu Musikfestivals. Inzwischen ist die Massenerkrankung besiegt. Ein Rückblick mit Schaudern – aus dem Jahr 2054.Labels: fiktiv, live, musik, musikbranche, wetter
Touristen schieben sich schwarmartig über die Landungsbrücken, die eklen Dieselschwaden der Schiffe hängen träg im traumhaften Tag, und wir suchen einfach nur Enten. Gerne auch Möwen.Labels: elbe, fußball, hafen, lebensmittel, ms. columbo, tiere, wetter
Ms. Columbo hat sich bis zum Jahresende etwas sehr Ehrgeiziges vorgenommen: Sie will einen Liegestütz schaffen.Labels: fitness, ms. columbo, sibylle berg, spielbudenplatz, sport, st. pauli, wetter
Statt dezent herausgeputzten Privatiers vorauseilenden Alters begegnen wir nun wieder torkelnden Schnorrern in Kapuzensweatshirts – ja, wir sind zurück auf dem Kiez.Labels: fremde städte, st. pauli, tv, wetter
Warum man sich nach knapp vier Stunden im hiesigen Thermalbad fühlt, als hätte man gerade den Ironman auf Hawaii absolviert, kann uns auch eine eigens befragte Einheimische nicht schlüssig beantworten, aber immerhin bestätigen.Labels: ausflug, bahn, fremde städte, verkehr, wetter
Der rechts dokumentierten Verheißung auf der Fensterscheibe eines Baden-Badener Schmuckladens könnte man wohlwollend unterstellen, sie versuche den Zungenschlag des hiesigen Eingeborenen zu verschriftlichen. Doch gelang das nur unzureichend.Labels: ausflug, fremde städte, sprache, wetter
1. Ha, hervorragende Idee: Wer ungern seine Telefonnummer rausrückt, kann künftig einfach die 0163-173 77 43 eintragen. Und wer geht dann ran? Na, Frank natürlich. Eine sonore Profistimme informiert über die Vergeblichkeit dieses und aller weiteren Anrufe. Auch geeignet für Webgewinnspiele, One-Night-Stands und Expartner. (via Lawblog) 2. Sehr schöner DVD-Titel, entdeckt bei Amazon: „A headless body in a topless bar“. Filmtitelerfinder haben es auch nicht leicht. 3. Ja, ich liebe einen Song von Nana Mouskouri: „Küsse süßer als Wein“. Jetzt covert auch Klaus Lage das Stück, was gar nicht so schlimm wäre, hätte der Tausendmal-berührt-Barde ihn nicht umgetextet. Einer der schwer erträglichen Verse, die fast die peinigende Wollsockengefühligkeit des späten Reinhard Mey erreichen, lautet so: „Inzwischen wurden längst aus zwei Kindern vier / und jedes ist für sich unser größtes Plaisir.“ Mal ganz abgesehen von der dahinholpernden Lyrik: Klingt das nicht ein wenig wie die Selbstbeschreibung einer dem Inzest traulich zugeneigten Päderastengruppe? Na gut, wahrscheinlich nicht. 4. Per Mail erhielt ich heute Abend die Kunde, ein Mitglied von Bookcrossing habe am Bahnsteig der U St. Pauli Douglas Adams’ Buch mit dem vor Understatement schier platzenden Titel „Das Leben, das Universum und der ganze Rest“ hinterlegt. Obwohl ich dieses Werk – Bestandteil einer fünfteiligen Trilogie übers Trampen im All – bereits besitze, werfe ich mich in die Windjacke und husche durch den Regen zur U Bahn, wittere über den Bahnsteig, schaue hier hoch und dort runter, luge sogar (verstohlen!) in die Mülleimer, finde das Buch aber nicht mehr vor. Jemand war schneller als ich. Also trotte ich pudelnass wieder nach Hause. Wann sagt dieses Wetter eigentlich mal tschüs zum Norden, hm? 5. Ersatzweise fliehen Ms. Columbo und ich eben nach Süden, ph. Wer heute bei unserer Abendgestaltung in Baden-Baden dabei sein möchte, wo Norah Jones gestern vom Oberbürgermeister ein Baden-Baden-Badetuch geschenkt bekam, findet hier den Live-Stream dazu. Wir werden auch ganz laut schreien.Labels: fremde städte, fundstücke, live, musik, st. pauli, wetter
Die Werbung für Drei-Wetter-Taft hat Hamburg nachhaltiger geschadet als die Sturmflut anno 62.
Auf dem Weg zur Aldifiliale in Ottensen – irgendwo in der Nähe des verstrahlten Hauses, in dem man gerade Polonium 210 und Hinweise auf den Fall Litwinenko gefunden hat – gehen zwei Männer vor mir her. Einer davon ist barfuß.Labels: einzelhandel, ms. columbo, typen, wetter
Jetzt, wo die Hitze Atempause macht, ist die Gelegenheit günstig, über ihre Nachteile zu sprechen. Hitze nämlich ist gefährlich. Nicht nur unmittelbar, auch indirekt.
38 Grad im Schatten. Der heißeste Tag in Hamburg seit dem Urknall oder wenigstens seit Domenica ihre Karriere beendet hat. Die Hitze macht die Menschen zu Irren.Labels: blogger, bus, einzelhandel, musik, ottensen, politik, sport, st. pauli, typen, wetter
1. Die Tageszeitung Die Welt brachte gestern einen Artikel über Hamburger Blogger, und der Autor stieß irgendwie auch auf mich, obwohl er mit Lyssa oder Eric Hegmann bestimmt mehr hätte reüssieren können. Was soll's: So kamen Rasmus vom brillanten, aber leider brachliegenden Blog Abgrund Hamburg, Erik von der Ringfahndung und ich nicht umhin, einige Marginalien beizusteuern. Wen's interessiert: Der Text steht hier online und wird hier archiviert.Labels: fundstücke, fußball, lyssa, musik, reeperbahn, wetter
Nur ein paar hundert Leute verlieren sich im Millerntorstadion, darunter Alexander, Alexander und ich. Dabei spielt die Türkische Republik Nordzypern beim Fifi Wild Cup gegen Grönland, hey! Labels: blogger, fußball, kneipe, live, musik, promis, st. pauli, wetter
Wenn du acht Stunden lang über fünfzig Plattenkritiken redigiert hast, fühlen sich deine Augen an wie glühende Bleikugeln; du willst sie am liebsten in eine Schüssel mit zerstampftem Eis legen. 
Labels: einzelhandel, musik, st. pauli, urlaub, wetter
Für Fahrradkuriere sind die Seitenstraßen rund um die Reeperbahn zurzeit eine echte Herausforderung. In die Schneeschicht auf dem Asphalt haben sich tiefe Reifenspuren eingegraben. Nach kurzem Antauen in der Mittagssonne froren die Furchen und Muster wieder zu – zum bizarren, passagenweise beinharten Parcours, der nur noch von Snowboardern zu bewältigen wäre.Labels: fahrrad, ms. columbo, musik, persönliches, reeperbahn, wetter
Der Kiez sieht aus, als wäre er zur idealen Disneyland-Winterlandschaft hergerichtet worden, und zwar von Michael Jackson als Artdirektor. Räumfahrzeuge haben es längst aufgegeben, die Reeperbahn zu räumen. Zwischen World of Sex und dem Schmidttheater gegenüber ist alles eine große weiße Fläche; sogar die gewaltige Baugrube, die einmal der Spielbudenplatz war, wird nivelliert vom Schnee.Labels: einzelhandel, musik, polizei, promis, reeperbahn, spielbudenplatz, st. pauli, wetter
Hamburg wandelt sich unablässig, es häutet sich unter Getöse. Da schaust du ein paar Wochen mal nicht hin, und schon ist dieses Gebäude weg, jenes eingerüstet, und ein Dönerladen hat einen Handyshop verdrängt. Oder umgekehrt.Labels: musik, reeperbahn, sex, shop, wetter
Wenn es wintert in Hamburg und die Teiche sich einen Mantel aus Eis überziehen, dann sieht man sie erstaunlich oft: festgefrorene Einkaufswagen. Warum das so ist, weiß ich nicht. Irgendwer muss die mobilen Drahtgestelle aus dem Supermarkt entführen, die Einkäufe daheim ausleeren und sogleich von derart immenser Trägheit übermannt werden, dass er völlig unfähig wird, die Wagen wieder zurückzubringen.
von halten?)Labels: einzelhandel, flohmarkt, musik, werbung, wetter
Der Kiez, ein Wintertraum. Dreck, Elend, Glamour und Blendwerk: alles eingeebnet, gleichgemacht vom großen Weiß des Winters. Man geht wie verzaubert durch Tage wie diese, wenn der Schnee wirklich liegen bleibt, wenn er sich nicht gleich verwandelt in jenen braunen Matsch, der Städte, die kaum höher liegen als das Meer, allwinterlich heimsucht. Labels: musik, seilerstraße, st. pauli, wetter
Gestern in der Redaktion sitze ich bei offenem Fenster im T-Shirt am Rechner und lasse mir von meinem nagelneuen USB-Ventilator Kühlung zublasen. Ich meine: Es ist fast November! Das geht doch nicht. Alles gerät aus den Fugen.
Die Bäume in Hamburg fragen sich zunehmend verständnisloser, wann denn endlich der Befehl zum Blättervergilben und -abwerfen kommt. Wahrscheinlich auch das abgebildete Exemplar an der Schulterblatt-Piazza, wo heute das Leben tobt wie zu besten Sommerzeiten. Labels: musik, reeperbahn, st. pauli, wetter